Resilienztraining: Stärker werden durch Herausforderungen
In unserer schnelllebigen und unsicheren Welt ist es wichtiger denn je, resilient zu sein. Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Ein Resilienztraining kann dir dabei helfen, deine Widerstandsfähigkeit zu stärken und besser mit Herausforderungen umzugehen.

Was ist Resilienz?
Resiliente Menschen sind wie ein Baum im Sturm. Sie biegen sich, aber brechen nicht. Sie lassen sich von schwierigen Situationen nicht unterkriegen, sondern gehen gestärkt aus ihnen hervor. Sie sind flexibel, agil, passen sich an neue Situationen an und finden immer wieder neue Wege, um Herausforderungen zu bewältigen. Resiliente Menschen wissen, wann es Zeit ist, sich zurückzunehmen und wann es Zeit ist, zu handeln.
Menschen mit einer hohen Resilienz sind nicht perfekt - Sie machen Fehler und erleben Rückschläge, aber sie lassen sich davon nicht entmutigen. Sie lernen aus ihren Erfahrungen und werden stärker.
Wie kann ein Resilienztraining helfen?
Hast du manchmal folgende Gedanken?
- Ich fühle mich gestresst, ausgebrannt und fremdbestimmt
- Mich überfordert das
- Ich möchte gelassener werden
- Ich möchte besser im Umgang mit Konflikten sein
- Ich möchte eine gute "work-life balance" haben
- Immer wieder komme ich in diese Situation
Dann könnte dir ein Resilienztraining bestimmt weiterhelfen, um deinen persönlichen Zielen einen Schritt näher zu kommen. Im Prozess werden wir gemeinsam an den 6 Resilienz-Faktoren arbeiten - Selbstregulationsfähigkeit I Optimismus I Soziale Beziehungen I Selbstwirksamkeit I Lösungsorientierung I Sinn-und Werteorientierung und um anschließend Strategien zu entwickeln, um deine Resilienz zu stärken.
Typischer Ablauf eines Trainings
Wenn du noch nicht bei mir warst, werden wir vor der ersten Einheit ein Erstgespräch führen, im Sinne - wo drückt der Schuh und was soll anders werden?
Dieses Erstgespräch können wir ganz individuell gestalten, sei es gleich direkt im Praxisraum, bei einem netten Spaziergang in der Natur oder auch online.
Ist die Ausgangssituation geklärt und wir uns besser kennengelernt haben, können wir uns einen weiteren Termin für eine erste Einheit ausmachen.
Fazit
Ein Resilienztraining kann dir helfen, deine Widerstandsfähigkeit zu stärken und besser mit Herausforderungen umzugehen. Wenn du in einer schwierigen Lebenssituation bist oder einfach deine Resilienz verbessern möchtest, kann ein Resilienztraining eine gute Möglichkeit sein.
Vorteile und Nutzen:
- Verbesserte Bewältigung von Stress und schwierigen Situationen
- Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeit
- Mehr Optimismus und Lebensfreude
- Verbesserte Problemlösekompetenz
- Mehr Achtsamkeit und Gelassenheit