Coaching Ablauf
Fokusdealer - Fokus auf das Wesentliche!
In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einen Einblick in den Ablauf eines Coaching-Prozesses geben.
Ob du überlegst, selbst ein Coaching in Anspruch zu nehmen, oder einfach neugierig bist, wie das Ganze funktioniert – hier bekommst du die Infos, ohne Schnickschnack und Blümchenprosa 🚀.
Klarer Fokus - Klare Gedanken
Melde dich
Was wir am nötigsten brauchen, ist ein Mensch,
der uns zwingt das zu tun, was wir können.
[Ralph Waldo Emerson]
Was ist Coaching?
Klienten zentriertes professionelles Coaching ist lösungs-, potential- und zielorientierte, gleichberechtigte und partnerschaftliche Beratung und Begleitung, unter Berücksichtigung der persönlich zu entwickelnden Fähigkeiten und Ziele des Klienten.
Der gesunde Klient vereinbart die Verwirklichung seiner beruflichen und / oder persönlichen Coaching Ziele. Das Vorgehen hierbei ist immer vertraulich, autonom, partnerschaftlich und Klienten orientiert. Professionelles Coaching beinhaltet aber auch die Aufarbeitung, Verarbeitung und Überwindung individueller Arbeits- und Lebens-Konflikte, „Missverständnisse und Verwechslungen“ in der Kommunikation, Ambivalenzen in Denken und Verhalten, Störungen in Emotion und Reaktion, Neuorientierung und Zufriedenheit für die Zukunft.
[European Coaching Association e. V.]
Der typische Ablauf eines Coachings bei mir.
Kontaktaufnahme:
Alles beginnt mit einem ersten Kontakt. Gerne kannst du mir per Mail eine Anfrage schicken -
hello@fokusdealer.at oder ganz einfach das verlinkte
Formular ausfüllen. Anschließend werden wir uns einen Termin suchen für ein erstes Erstgespräch.
Erstgespräch:
Das Erstgespräch bietet dir die Möglichkeit, deine Ziele und Erwartungen in einem unverbindlichen und kostenfreien Rahmen zu klären. Zusätzlich erhältst du einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise, danach kannst du entscheiden, ob dieser Ansatz für dich passend ist und ich die geeignete Person bin, um dich auf deinem Weg zu begleiten - ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Coachings.
Die Dauer dieses Gespräches beläuft sich auf ca. 20 Minuten und kann online oder offline durchgeführt werden.
Termin ist fixiert, dann geht es los - was du erwarten kannst:
Ein Coaching ist eine Investition in dich selbst und dein persönliches Wachstum. Es bietet dir einen geschützten Raum, um über Herausforderungen nachzudenken, neue Perspektiven zu gewinnen und Veränderungen aktiv zu gestalten. Ein guter Coach wird dir nicht die Arbeit abnehmen, aber er wird dich begleiten, motivieren und herausfordern.
-
Die Art und Weise, wie wir Probleme lösen, definiert uns.
Melde dich
Fazit:
Ob für berufliche Veränderungen, persönliche Weiterentwicklung oder die Überwindung von Hindernissen – ein Coaching kann ein kraftvolles Werkzeug sein. Wichtig ist, dass du bereit bist, dich auf den Prozess einzulassen und auch außerhalb der Coaching-Sitzungen aktiv an dir zu arbeiten. Hoffentlich gibt dir dieser kleine Einblick eine bessere Vorstellung davon, was dich in einem Coaching erwarten könnte. Wenn du weitere Fragen hast oder noch mehr erfahren möchtest.
Melde dich
Über mich:
Das war ein kurzer Überblick über den Ablauf eines typischen Coaching-Prozesses. Wenn du selbst überlegt, ein Coaching in Anspruch zu nehmen, hoffe ich, dass dieser Beitrag für dich hilfreich war!
Fokus auf das Wesentliche!
Willst du mehr erfahren?
Melde dich!